Nach den Sommerferien beginnen nun auch wieder die neuen Kurse Bambini-Turnen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Ab Samstag, 16.09. finden die Kurse jeweils wieder von 9 bis 10 Uhr und von 10 bis 11 Uhr in der Hoferkopfschulturnhalle statt.
Category Archives: Turnen
Viele Erfolge für den TV Bildstock beim Gaukinderturnfest

Am vergangenen Wochenende nahm der Gerätturner-Nachwuchs des TV Bildstock erneut am jährlich stattfindenden Gaukinderturnfest teil, das dieses Jahr in Brebach ausgetragen und vom TV Rockershausen ausgerichtet wurde. Unsere 11 jungen Turner bestritten hier alle den Fachwettkampf Gerätturnen, wobei wahlweise Pflichtübungen an 3 Geräten aus den Disziplinen Boden, Sprung, Barren und Reck geturnt wurden. Wie bereits in den Jahren zuvor konnte unser Nachwuchs sich erneut über zahlreiche Medaillen freuen:
In der jüngsten Altersklasse der Jahrgänge 2016/2017 erreichte Raphael Graf mit 12,80 Punkten den 2. Platz. In den Jahrgängen 2014/2015 ging gleich das ganze Siegertreppchen an den TV Bildstock: Auf Felix Ullrich, mit 23,10 Punkte auf Platz 1, folgte Till Wittig mit nur einem Zehntel Abstand und somit 23,00 Punkten auf Platz 2. Platz 3 ging an Mateo Gerhard mit 22,10 Punkten. Das gleiche Bild ergab sich nochmal bei den Jahrgängen 2012/2013: Mit deutlichem Abstand gewann hier Adrian Müller mit 26,70 Punkten Gold, gefolgt von Janosh Mats Christmann (25,10 Punkte) und Nils Weimer (22,50 Punkte) auf dem Silber- und dem Bronzeplatz.
Der TV Bildstock gratuliert allen Teilnehmern zu Ihren Leistungen und wünscht viel Erfolg bei den Wettkämpfen im 2. Halbjahr nach den hoffentlich schönen Sommerferien!
4x Gold für den TV Bildstock bei den Landesmeisterschaften Gerätturnen männlich
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Gerätturnen männlich in Dillingen statt. Bei den verschiedenen Wettkampfformaten konnten sich die Turner des TV Bildstock gleich über 4 Gold- und 2 Bronzemedaillen freuen:

Beim ersten Durchgang am frühen Morgen wurden die Landesbestenkämpfe über die Pflichtübungen an den 6 Turngeräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck ausgetragen. Hier starteten insgesamt 7 unserer Turner in den verschiedenen Altersklassen (AK): Bei den jüngsten Teilnehmern der AK 9 Jahre und jünger konnte sich Felix Ullrich bei seinem ersten Wettkampf überhaupt mit 76,00 Punkten gleich auf den 3. Platz freuen. Bei insgesamt 15 Teilnehmern in dieser Altersklasse eine sehr erfreuliche Leistung. In der AK 10/11 erreichte Adrian Müller mit 73,55 Punkten Platz 7. In der AK 12/13 schaffte es Joshua Ventura Kartes mit 80,70 Punkten ebenfalls auf Platz 3. In der AK 14/15 ging dann die erste Goldmedaille des Tages an Julian Bauer mit 91,50 Punkten. Eine weitere Goldmedaille erturnte sich Lukas Cervi in der AK 16 Jahre und älter mit 86,05 Punkte. Damit konnte er sich gegen die starke Konkurrenz aus St. Ingbert und Schwalbach durchsetzen. In der gleichen Altersklasse erreichten Marc Manuel Eifler mit 78,00 Punkten den 4. Platz und Nico David mit 71,95 Punkten den 5. Platz.
Zeitgleich mit den Landesbestenkämpfen wurden auch die Landesseniorenmeisterschaften ausgetragen. Hier wurden je nach Alter Kürübungen der Leistungsklasse (LK) 2 bis 4 präsentiert. Nach einer verletzungsbedingten Pause im letzten Jahr konnte sich Markus Merl in der AK35-39 hier den Landestitel mit 52,50 Punkten vor Andreas Hoffmann vom TV St. Ingbert (43,15 Punkte) zurückholen. Beide Turner haben sich somit auch für die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 14. Mai in Pirna qualifiziert.

Nach einer ersten Siegerehrung startete gegen Mittag dann der zweite Durchgang über die Meisterschaftswettkämpfe in den verschiedenen Altersklassen. Hier konnten sich die Teilnehmer ab der AK12 auch für die Deutschen Jugendmeisterschaften und im Erwachsenenalter für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. In der AK8 starteten dieses Jahr 2 Turner des TV Bildstock: Mateo Gerhard erreichte mit 28,05 Punkte Platz 4, Hannes Christmann mit 46,75 Punkte die vierte Goldmedaille des Tages. In der AK9 erreichte Jayden Dell mit 32,60 Punkten ebenfalls Platz 4. Sowohl Jayden als auch Hannes trainieren schon seit letztem Jahr in der Turn-Talent-Schule am Landesstützpunkt in Saarbrücken, wo sie von Eugen Spiridonov und Judith Matzke betreut werden.
Der Turnverein Bildstock gratuliert allen Teilnehmern und wünscht viel Erfolg bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften und weiteren Wettkämpfen in diesem Jahr!
Bildstocker Turner erfolgreich beim Turn-Talentschul-Pokal in Frankfurt und beim Turn-Talent-Cup in St. Ingbert
Turn-Talentschul-Pokal in Frankfurt
Am 18.03.2023 hat der Turnnachwuchs der Turntalentschule Saarbrücken erfolgreich am TTS-Pokal in Frankfurt teilgenommen. In beiden Mannschaften in den Altersklassen 8 und 9 startete jeweils auch ein Nachwuchsturner des TV Bildstock: Hannes Christmann und Jayden Dell trainieren beide regelmäßig am Leistungsstützpunkt in Saarbrücken und nahmen zusammen mit weiteren Nachwuchsturnern aus anderen saarländischen Turnvereinen an diesem überregionalen Wettkampf teil.

In der Altersklasse 8 belegte die Mannschaft der TTS Saarbrücken mit Maxim Obernew, Hannes Christmann (TV Bildstock) und Julian Boger den 3. Platz hinter der TTS von der Oberen Lahn und dem Siegerteam aus Frankfurt. Platz 4 und 5 erturnten sich die Mannschaften aus Buchholz und Bochum. In der Einzelwertung konnte Hannes Christmann mit einem sehr guten 4. Platz von sich reden machen.
Jayden Dell (TV Bildstock), Milad Amjad Tousi, Youqi Lü und Henri Heil überzeugten in der Altersklasse 9. Hauchdünn war ihr Rückstand auf die TTS aus Frankfurt mit gerade einmal 3 Punkten. Somit erreichte die TTS Saarbrücken in der AK 9 einen hervorragenden 2. Platz hinter Frankfurt und vor der TTS aus Siegen-Wittgenstein. Bester Einzelturner aus dem Saarland war Youqi Lü mit einem hervorragenden 2. Platz.
Turn-Talentschul-Cup in St. Ingbert

Eine Woche später ging es für unsere jüngsten Turner zum Sichtungswettkampf für die Turntalentschule in Saarbrücken. Der Turn-Talent-Cup fand dieses Jahr erneut in St. Ingbert statt. In den einzelnen Altersklassen konnten sich unsere Talente gleich 3 Bronzemedaillen sichern: Kirill Malter erturnte sich im Jahrgang 2017 den 3. Platz, ebenso wie Mateo Gerhard im Jahrgang 2015 und Souleimen Bannour im Jahrgang 2013. In der Mannschaftswertung der Jahrgänge 2016 bis 2018 konnten sich Kirill Malter und Raphael Graf ebenfalls den 3. Platz sichern.
Die weiteren Platzierungen im Überblick:
Jahrgang 2017:
3. Kirill Malter – 46,00 Punkte
7. Raphael Graf – 28,50 Punkte
Jahrgang 2015:
3. Mateo Gerhard – 70,00 Punkte
6. Till Wittig – 55,50 Punkte
9. Nicolas Lelle – 43,50 Punkte
11. Len Hardin – 33,50 Punkte
Jahrgang 2013:
3. Souleimen Bannour – 48,50 Punkte
4. Jakob Eckel – 40,50 Punkte
Wir gratulieren zu den erbrachten Leistungen und wünschen viel Erfolg in der Zukunft!
Aufstieg in die Landesliga
Erfolgreiche Teilnahme der Turnerinnen des TV Bildstock am Wettkampf der Gauligen TG Saarbrücken in der Helenenhalle Friedrichsthal

Am 10.07.2022 fand der diesjährige Wettkampf der Gauligen TG Saarbrücken in der Helenenhalle in Friedrichsthal statt. Alle fünf Mannschaften der Mädchen des TV Bildstock sind dazu angetreten. Sagenhafte zwei Mannschaften, die Kindergauliga und die Mädchen der Gauliga 1 sind bei diesen Vorentscheidungen durch ihre hervorragenden Leistungen auf direktem Wege in die Landesliga aufgestiegen. Unter der engagierten Leitung von Trainerin Claudia Sperling zeigten alle Turnerinnen ausgezeichnete sportliche Leistungen. So erreichten die Turnerinnen der Kindergauliga bestehend aus Ella Holstein, Joy Summer Noss, Neele Aderjan, Leni Kasubke und Cilia Holstein in der LK 4 mit insgesamt 182,85 Punkten und mit herausragenden 12,85 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten souverän den ersten Platz. Die gegnerischen Mannschaften verzichteten wegen des großen Vorsprung auf den Rückkampf am 09.10.2022 in der ATSV Halle in Saarbrücken. In der Gauliga 1 erreichten die Turnerinnen Mia Warken, Emma Jakobi, Sophie Sperling, Amelie Vogt, Zoe Müller und Isabell Thomas mit 192,30 Punkten ebenfalls den 1. Platz. Die Mannschaft trat am 09.10.2022 nochmals gegen Püttlingen im Rückkampf an und entschied auch diesen für sich. Sie nahmen somit ebenfalls voller Stolz den Goldpokal entgegen.
Zusätzlich fand am 15.10.2022 beim ATSV in Saarbrücken das Gaumannschaftsfinale statt. An diesem Wettkampf war der TV Bildstock mit 3 Mannschaften vertreten und erreichte 2 x den 1. Platz und einmal den 2. Platz. Alle Mannschaften waren somit für das Landesmannschaftsfinale am 26.01.2022 in Lebach qualifiziert. Im Finale konnten alle drei Teams auch einen Podestplatz erturnen. Alle waren mit sehr knappem Abstand zum Vorplatzierten auf einem tollen 3. Platz gelandet.
Die Verantwortlichen des TV Bildstock, die Eltern und interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer beglückwünschten die Teams und ihre Trainerin Claudia Sperling zu ihren außergewöhnlichen turnerischen Leistungen und dem Aufstieg in die Landesliga.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!
Erfolgreiche 2. Saisonhälfte für die Gerätturner des TV Bildstock
Gleich 2 Goldmedaillen konnten die Turner bei den Ligawettkämpfen auf Landesebene erturnen und auch beim Turn-Talent-Cup gab es einige Überraschungen.
Nachdem in den letzten beiden Jahren nahezu alle Turn-Wettkämpfe im Saarland aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen waren, konnten in der zweiten Jahreshälfte endlich wieder die jährlichen Veranstaltungen in der gewohnten Atmosphäre durchgeführt werden. Für viele unserer jüngeren Turner waren dies auch die ersten Wettkämpfe überhaupt. Dass der Turnverein Bildstock immer bestrebt war, den Trainingsbetrieb auch unter den immer wieder geänderten Einschränkungen aufrecht zu erhalten, zeigt sich nun an den erfreulichen Teilnehmerzahlen und den guten Ergebnissen bei den einzelnen Turnieren:

Bereits am 24. September fand in St. Ingbert endlich wieder das allseits beliebte Saarturnier statt. Ein im Saarland einzigartiger Freundschaftswettkampf für Jugendliche und Erwachsene, bei dem der Spaß am Turnen klar im Vordergrund steht. Gerade für etwas ältere Turnerinnen und Turner stellt dieses Format eine der wenigen Gelegenheiten dar, sich gegenseitig kennen zu lernen und auch mit Übungen an die Geräte zu gehen, die bei anderen Wettkämpfen die Schwierigkeitsvoraussetzungen nicht erfüllen würden. Geturnt wurden Kürübungen an jeweils 4 Geräten (Boden, Sprung, Balken bzw. Barren und Stufenbarren bzw. Reck), wobei je 2 von 3 Turnerinnen und Turnern in die Mannschaftswertung eingingen. Unsere Turner Finn Mersdorf, Paul Kopp, Lukas Cervi, Niklas Cervi, Nico David, Stefan Jung und Markus Merl starteten zusammen mit einem Team bestehend aus Annika Woll, Pascale Trenz und Zoé Geib vom TV Eppelborn und erreichten mit 174.70 Punkten den 5. Platz. Beim Mannschaftsnamen konnten wir uns leider nicht zwischen “Eppelstock” und “Bildborn” entscheiden.

Für die jüngsten Turner sollte bereits im Frühjahr wieder der Turn-Talent-Cup stattfinden. Da bis zum damaligen Meldeschluss allerdings sehr wenige Meldungen vorlagen, wurde dieser Sichtungswettkampf für die Landessportschule, der ebenfalls in St. Ingbert durchgeführt wurde, in den Oktober verlegt. In den verschiedenen Altersklassen nahmen insgesamt 9 unserer jungen Turner an dem Wettkampf teil, bei dem neben kleineren Übungen am Boden und Reck viele Geschicklichkeits-, Kraft-, und Spannungsübungen absolviert werden mussten. Im Jahrgang 2017 konnte unser jüngster Turner Kirill Malter sich mit 48,50 Punkten den 1. Platz sichern. Im Jahrgang 2014 erreichte Souleimen Bannour mit 52,50 Punkten die Silbermedaille, was um so überraschender für uns war, da er erst einige Wochen zuvor mit dem Turnen angefangen hat. Ebenfalls Silber erturnte sich Janosh Mats Christmann mit 63,00 Punkten im Jahrgang 2013. Auch hier gab es eine Mannschaftswertung für die Teilnehmer der Altersklassen 5 bis 7. Kirill Malter, Till Wittig, Len Hardin, Nicolas Lelle und Mateo Gerhard schafften es mit 159,50 Punkte auf Platz 3, mit nur einem Punkt Abstand hinter der zweitplatzierten Turn-Talent-Schule Dillingen.
Überaus erfreulich war die Teilnahme in der diesjährigen Ligarunde auf Landesebene. Der TV Bildstock war hier in den verschiedenen Altersklassen mit 3 Mannschaften am Start und konnte gleich 2 Pokale mit nach Hause nehmen. Wie gewohnt fanden hier wieder 2 Wettkämpfe an den 6 Geräten Boden, Pauschenpferd, Sprung, Ringe, Barren und Reck statt, wobei die Einzelwertungen von je 3 Turnern pro Gerät aufsummiert wurden und das Gesamtergebnis bildeten. Die Hinkämpfe aller Ligen fanden Anfang Oktober in Dillingen statt. Der Rückkampf der Mini- und Schülerliga in Homburg und der Rückkampf der Jugend- und Oberliga am letzten Novemberwochenende wieder in Dillingen.

In der Miniturnliga der Altersklasse 6-8 Jahre erreichte unsere relativ große Mannschaft, bestehend aus Hannes Christmann, Till Wittig, Maxim Obernew, Julian Boger, Leander Massalme, Nicolas Lelle und Jakob Eckel mit 300,95 Punkten den 1. Platz vor den Mannschaften der Turn-Talent-Schule Dillingen 1 (282,45 Punkte) und 2 (272,30 Punkte). In dieser jüngsten Altersklasse wird noch nicht an den Geräten Pauschenpferd und Ringe geturnt. Gezeigt wurden Pflichtübungen an den verbleibenden 4 Geräten. Nicht ganz so viel Glück hatte unsere Mannschaft in der Schülerliga der Altersklassen 12 Jahre und jünger: An beiden Wettkampftagen fielen einige unserer besten Turner krankheits- und verletzungsbedingt aus, so dass es unsere restlichen, noch etwas unerfahrenen Turner gegen die starke Konkurrenz schwer hatten. An den Start gingen Jayden Dell, Tim Petrov, Silas Försterling, Victor Gelver, Janosh Mats Christmann, Nils Weimer und Alexander Lepikhov und erreichten mit Pflichtübungen an allen 6 Geräten mit 433,60 den 5. Platz.

Ganz anders sah es wiederum in der Jugendliga der Altersklassen 15 Jahre und jünger aus: Hier gingen unsere bereits seit langem aktiven Turner Julian Hubertus, Adrian Müller, Julian Bauer, Joshua Ventura Kartes und Maxim Krimmel an die 6 Geräte und konnten mit ihren sehr überzeugend vorgetragenen Pflichtübungen und erstaunlichen 509,90 Punkten ebenfalls den Pokal für den 1. Platz vor dem TV Schwalbach und dem TV St. Ingbert einheimsen. In der altersoffenen Oberliga konnten wir leider keine eigene Mannschaft stellen, allerdings unterstützten unsere Turner Lukas Cervi und Markus Merl den TV St. Ingbert, insbesondere an den Ringen. Die Mannschaft erreichte im Kürwettkampf der Leistungsklasse 2 an allen 6 Geräten mit insgesamt 342,85 Punkten die Silbermedaille.

Mit diesen tollen Ergebnissen ist die diesjährige Wettkampfsaison beendet. Unsere jungen Turner freuen sich noch immer über ihre Medaillen und Pokale und sind bereits fleißig am Einüben weiterer Turn-Elemente in der knapp vorhandenen Trainingszeit. Wer uns als Übungsleiter/in oder Helfer/in unterstützen möchte kann sich gerne an unseren Vorstand wenden. Wir sind immer auf der Suche nach helfenden Händen um unsere jungen Talente weiter fördern zu können. Wir wünschen allen Turnern frohe Weihnachten sowie einen guten Start in das neue Jahr und die nächste Wettkampfsaison 2023.
Medaillenregen für den TV Bildstock beim Kinderturnfest in Saarbrücken

Kurz vor den Sommerferien fand am 17.07.2022 nach zwei Jahren Pause aus weithin bekannten Gründen endlich wieder das Gaukinderturnfest in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken statt. Mit 13 Jungs waren die Turner des TV Bildstocks wieder zahlreich vertreten und konnten im Fachwettkampf Gerätturnen in den verschiedenen Altersklassen zahlreiche Treppchenplätze belegen. Bei diesem Wettkampfformat mussten 3 Geräte geturnt werden, wobei Boden, Sprung, Barren und Reck zur Auswahl standen.
In der jüngsten Altersklasse der Jahrgänge 2015/2016 erzielten Hannes Christmann mit 21,10 Punkten den 1. Platz und Till Wittig mit 19,20 Punkten den 2. Platz. In den Jahrgängen 2013/2014 konnte sich Jayden Dell mit 24,7 Punkten über Gold und Janosh Christmann mit 21,7 Punkten über Silber freuen. Alle 3 Treppchenplätze der Jahrgänge 2011/2012 gingen ebenfalls an den TV Bildstock: Adrian Müller erreichte mit 26,90 Punkten Platz 1, Victor Gelver mit 23,80 Punkten Platz 2 und Silas Försterling mit 22,90 Punkten Platz 3. Eine weitere Silbermedaille erturnte sich Maxim Krimmel mit 22,90 Punkten in der Jahrgangsstufe 2007/2008 und eine weitere Goldmedaille ging mit 25,4 Punkten an Niklas Cervi in der Jahrgangsstufe 2005/2006.
Der Turnverein freut sich mit seinem Nachwuchs über insgesamt 4x Gold, 4x Silber und 1x Bronze und gratuliert allen Teilnehmern zu dem gelungenen Wettkampf!

Alle Ergebnisse im Überblick:
Jahrgänge 2015/2016:
1. Hannes Christmann – 21,10 P.
2. Till Wittig – 19,20 P.
Jahrgänge 2013/2014:
1. Jayden Dell – 24,70 P.
2. Janosh Christmann – 21,70 P.
4. Nicolas Lelle – 16,30 P.
Jahrgänge 2011/2012:
1. Adrian Müller – 26,90 P.
2. Victor Gelver – 23,80 P.
3. Silas Försterling – 22,90 P.
4. Daniel Krimmel – 19,90 P.
5. Romeo D’Angiolillo – 19,10 P.
6. Nils Weimer – 18,60 P.
Jahrgänge 2007/2008:
2. Maxim Krimmel – 22,90 P.
Jahrgänge 2005/2006:
1. Niklas Cervi – 25,4 P.
TV Bildstock mit starker Leistung bei den Landesmeisterschaften Gerätturnen männlich
Nach 2 Jahren Corona-Pause fanden am 14.05. endlich wieder die Landesmeisterschaften der Gerätturner in Dillingen statt. Die 7 teilnehmenden Turner vom TV Bildstock konnten sich hier über zahlreiche Medaillen in den verschiedenen Wettkampfdisziplinen freuen.

Bei den Meisterschaftswettkämpfen konnte sich Hannes Christmann in der jüngsten Altersklasse (AK) 7 Jahre mit 49,85 Punkten die Goldmedaille erturnen. In der AK 8 Jahre verpasste Jayden Dell nur knapp das Siegerpodest und erreichte mit 38,80 Punkten den 4. Platz. In den Meisterschaftswettkämpfen werden an das Alter angepasste Übungen an allen Turngeräten (Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck) auf hohem Niveau geturnt. Für die älteren Jahrgänge ist diese Wettkampfform auch die Qualifikation für bundesweite Wettkämpfe bis hin zu den Deutschen Meisterschaften.
Neben den Meisterschaftswettkämpfen fanden u.a. auch die Landesbestenkämpfe über die Pflichtübungen, ebenfalls in verschiedenen Altersklassen und an allen 6 bereits genannten Geräten, statt. Bei den Jahrgängen 2011-2012 konnte Julian Hubertus einen sehr guten 2. Platz erreichen. Eine Altersklasse darüber schaffte Joshua Kartes im Wettkampf der Jahrgänge 2009-2010 ebenfalls die Silbermedaille. Unsere in diesem Jahr ältesten Teilnehmer konnten die Platzierungen auf dem Siegertreppchen der Jahrgänge 2006 und älter sogar vollständig unter sich aufteilen. Lukas Cervi erreichte mit 83,80 Punkten Platz 1, Marc Eifler mit 72,40 Punkten Platz 2 und Nico David mit 66,2 Punkten Platz 3.
Fazit: 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze. Damit sind die Turner des TV Bildstock trotz Trainingsrückstand durch die Pandemie und einigen Trainigsausfällen in der letzten Zeit auf dem richtigen Weg. Der Verein ist weiterhin auf der Suche nach Trainern oder Trainerinnen sowie Helfern und Herlferinnen, die sich im Gerätturnen männlich engagieren möchten und wünscht allen Turnern viel Erfolg für die Zukunft!
Bronze beim DTB Turn-Talentschulpokal GTM in Stuttgart

Nach zwei Jahren Pandemiebedingter Wettkampfpause trat Julian Hubertus vom Turnverein Bildstock gemeinsam mit Alexios Mousichidis am 03. April beim Turn-Talentschul-Pokal in Stuttgart im Gerätturnen männlich der Altersklasse 10 gegen die starke Konkurrenz aus dem Süddeutschen Raum an. Die beiden Nachwuchstalente, die beide in der DTB Turn-Talentschule des Saarländischen Turnerbundes am Stützpunkt in Saarbrücken trainieren erreichten im Team-Wettkampf ihrer Altersklasse den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Im Einzelwettkampf erturnte sich Alexios den 4. und Julian den 10. Platz. Der Turnverein Bildstock gratuliert den beiden Turnern zu Ihren Leistungen und wünscht viel Erfolg bei den kommenden Landesmeisterschaften im Mai!
Starke Ergebnisse des TV Bildstock bei der Landesliga Gerätturnen männlich
Erstmals war der TV Bildstock dieses Jahr in allen Altersklassen der Landesliga der männlichen Gerätturner vertreten. Die Landesliga ist generell in die 4 Altersklassen Miniturnliga (AK 6 – 8 Jahre), Schülerliga (12 Jahre und jünger), Jugendliga (15 Jahre und jünger) und die altersoffene Oberliga unterteilt. Mit Ausnahme der Oberliga werden hierbei in allen Altersklassen Pflichtübungen an 4 (Miniturnliga) bzw. 6 Geräten geturnt. In der Oberliga werden bereits die schwierigeren Kürübungen gezeigt.

Die Turner der Miniturn- und der Schülerliga mussten in diesem Jahr an 2 Wettkampftagen im September und November in St. Ingbert gegen die Konkurrenz antreten. In der Miniturnliga war der TV Bildstock dieses Jahr gleich mit 2 Mannschaften vertreten. Hier erreichte die Mannschaft mit Lenn Weil, Nikolai Osinski, Julian Hubertus, Lias Haag und Adrian Müller hinter dem TV Dillingen mit 281,45 Punkten den 2. Platz. Die Mannschaft Victor Gelver, Romeo D’Angiolillo, Erik Marx, Daniel Krimmel und Alexander Lepikhov kam mit 253,25 Punkten auf den 3. Platz.
In der Schülerliga konnten sich Julian Bauer, Joshua Kartes, Gian Luca Schappert, Leonard Roßkopf und Luka Schreiner trotz sehr guter Übungen nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und verfehlten das Treppchen nur um knappe 6 Punkte. Mit 482,05 Punkten erreichten sie den 4. Platz.
Nico David, Marc Eifler, Niklas Cervi und Lukas Cervi konnten in der Jugendliga mit 202,75 Punkten ebenfalls den 2. Platz erturnen. In dieser Altersklasse, ebenso wie in der Oberliga, konnte dieses Jahr aufgrund eines generellen Mangels an in Frage kommenden Ausrichtern sowie der Verfügbarkeit von Kampfrichtern leider nur ein Wettkampftermin stattfinden.

In der Oberliga bildete der TV Bildstock auch dieses Jahr wieder eine Startgemeinschaft mit dem TV St. Ingbert. Leider nahm vom TV Bildstock nur Markus Merl am Wettkampfgeschehen teil. Die Mannschaft konnte sich dennoch mit 187,10 Punkten knapp gegen die alljährlichen Konkurrenten vom TV Illingen durchsetzen und den 3. Platz erzielen.
Damit gehen in der Ligarunde 2019 insgesamt 2 Silber und 2 Bronzemedaillen an den TV Bildstock, der in diesem Jahr auch die meisten Teilnehmer in der Landesliga stellen konnte. Wir hoffen, dass der Ehrgeiz unseres Nachwuchses auch im kommenden Jahr nicht nachlässt und der TV Bildstock auch 2020 wieder an zahlreichen Wettkämpfen teilnehmen und turnerische Erfolge erzielen kann. Bis dahin gratulieren wir den zahlreichen Teilnehmern zu den tollen Leistungen und wünschen viel Erfolg im kommenden Jahr!