Wir starten am Samstag, 14.09.2024 mit den neuen Bambini-Kursen, die über 10 Stunden gehen:
Uhrzeit der Kurse von 9.00 -10.00 Uhr und von 10.00 – 11.00 Uhr
Ort ist die Turnhalle der Hoferkopfschule
Einfach vorbeikommen und mitmachen, wir freuen uns auf euch!
Michaela Georg erhält Schwarzen Gürtel im Karate
Nachdem unsere Karate-Trainerin Michaela Georg im April all ihre Schützlinge durch die Zwischen- bzw. Kyu-Prüfungen begleiten konnte, galt ihr Fokus im Anschluss ihrer eigenen Weiterentwicklung und ihrem eigenen Training. Obwohl Sie weiterhin die Trainingseinheiten bei Bambinis, Kindern und Erwachsenen leitete, nahm sie sich sehr viel Zeit auch außerhalb der regulären Trainingseinheiten bei anderen Karatelehrern, um sich auf ein lang ersehntes Ziel vorzubereiten.
Am 24.08.2024 sollte es endlich so weit sein. Auf dem Lehrgang in Annweiler am Trifels zeigte Michaela zunächst drei volle Trainingseinheiten vor ihren Prüfern, bevor am späten Nachmittag ihre Prüfung zum 1. DAN-Grad anstehen sollte. Diese Prüfung bewältigte sie anschließend erfolgreich und darf seit diesem Tag endlich den schwarzen Gürtel tragen.
Wir gratulieren Michaela zu dieser tollen Leistung und freuen uns, dass all ihre Vorbereitungen belohnt wurden.
Reise nach Mallorca der Zumba-Gold-Ladies vom TV Bildstock
Dieses Jahr reisten acht Frauen der Zumba-Gold-Ladies nach Mallorca.

Unser Flieger ging gleich früh morgens ab Saarbrücken nach Palma de Mallorca. Von unserem Hotel aus machten wir einen Spaziergang durch Cala Millor, kehrten in einem Café nahe am Strand ein und genossen es erstmal, gut angekommen zu sein.
Am ersten Tag fuhren wir mit dem Minizug, der die kleineren Orte verbindet und hatten dabei echt viel Spaß. Bei jedem Kreisverkehr ein bisschen geschleudert, aufeinander gerutscht und bei jedem Zebrastreifen über die Bodenschwellen geholpert. Wir schlenderten auch zu Fuß am Strand entlang und waren fasziniert von Wellen und Brandung. Bevor wir mit dem MINITREN zurückfuhren, aßen wir ein leckeres Eis oder tranken noch etwas zur Erfrischung.
Am folgenden Tag besuchten wir vormittags den kleinen Wochenmarkt in Cala Millor. Es gab u.a. schöne Taschen und die eine oder andere von uns hat auch etwas Passendes gefunden. Taschen hat man ja nie genug…
Anschließend fuhren wir mit dem Linienbus nach Canyamel – dies war ein Tipp der örtlichen Reiseleitung – und sind nach etwas trepp-auf, trepp-ab und ein bisschen Geschnaufe in den Höhlen von Arta gelandet und dort erwarteten uns wieder – viele Treppen! Die Tropfsteinhöhle „Cuevas d’Arta“ war durch die vielen Säulen und die Raumhöhe mancher Säle sehr beeindruckend.
Am Abend war nach dem Essen im Hotel „Bingo“ angesagt. Wir hatten sehr viel Spaß und waren sogar unter den Gewinnern.

Für den nächsten Tag hatten wir einen Ausflug gebucht. Zuerst besuchten wir Arta – hier schlenderten einige über den Wochenmarkt, andere stiegen zur Santuari de Sant Salvador hinauf. Im Anschluss ging es mit dem Bus weiter zu einer Aloe Vera Plantage und danach kehrten wir zu einem typischen mallorquinischen Essen mit Sangria, Rioja und Tapas in ein ländliches Lokal ein. Danach ging es weiter zu dem Örtchen Petra. Dort besichtigten wir die im romanischen Stil errichtete Pfarrkirche Sant Pere, die fast fensterlos ist. Sehr beeindruckend sind die Bilder, die aus Sand mit eingemischter Farbe gemalt wurden und das Leben von Junipero Serra darstellen. Dieser, in Petra geboren, gründete später als Missionar die Städte San Diego und San Francisco. Weiter ging es zum Puig de Bonany. Von diesem Hügel aus hat man bei gutem Wetter Sicht über fast die ganze Insel. Dort befindet sich auch das „Heiligtum“ Santuari de la Mare de Déu de Bonany, das wir besichtigten. Mit einem Abstecher in eine mallorquinische Perlenmanufaktur ging es zurück.
Endlich unser erster Strandtag bei strahlendem Sonnenschein. Im Frühling zeigt das Mittelmeer hier ein sehr schönes Türkis – fast wie in der Karibik. Sehr Mutige ließen es sich nicht nehmen, trotz sehr, sehr kühlem Wasser, schwimmen zu gehen. Andere waren mit einfach mal mit entspannt Sonne tanken zufrieden. Am Abend im Hotel war nach dem Essen Tanzen angesagt. Wir nutzten die Gelegenheit, um einen unserer Zumba-Tänze zum Besten zu geben.
Der letzte Tag stand unter dem Vorzeichen – Abreise. Jeder machte das, wozu er Lust hatte: Bummeln gehen, Mitbringsel für die Lieben zu Hause besorgen, noch einmal an den Strand und ins kühle Nass bzw. sich vom Meer verabschieden. Nun hieß es alles wieder einpacken und zur Abreise fertig machen.
Mit Cocktails ließen wir den Abend gemeinsam im Hotel ausklingen. Um 04.05 Uhr wurden wir nach einer kurzen Nacht abgeholt und zum Flughafen gefahren. Nach einem reibungslosen Rückflug landeten wir in Saarbrücken. Wieder einmal haben wir schöne Erinnerungen an einen gemeinsamen Urlaub, mal sehen wo es nächstes Jahr hingeht.
Erfolgreiche Kyu Prüfungen im Karate
Erst Sterne, jetzt zwei Wochen später die Kyu Prüfungen. Wir gratulieren herzlich aus der Bambinigruppe Felix zum 9. Kyu. Ebenso aus der Kindergruppe Lia und Max zum 9. Kyu. Leah, Theo, Ida und Tilla durften nach erfolgreicher Prüfung den 8. Kyu entgegen nehmen.
In der Erwachsenen Trainingsgruppe wurden Martin mit dem 8. Kyu und Marie-Claire mit 7. Kyu für eine gute Prüfung belohnt. Finn und Maxime zeigten ihre Leistungen trotz Aufregung für den 5. Kyu. Und zum Schluß dürfen wir Christian zum 3. Kyu herzlich für eine sehr gute Trainings- und Prüfleistung gratulieren!

Zeltlager 2024 / Gerätturnen Männliche Jugend
Zwischenprüfungen im TV 1883 Bildstock Karate

Die erste Runde ist geschafft. Bei den Bambinis konnte Jonah den ersten, Hannah, Henri und Louis den zweiten Gürtelstern freudig entgegen nehmen.
Juna und Yuna in der Kindergruppe zeigten in ihrer ersten Prüfung zum ersten Stern eine große Aufregung und ebenso große Leistung. Unsere große Juna mit Schwester Ylva und Nina freuten sich über die zweiten Sterne für ihre Gürtel.
Alissa und Selina haben sich für ihr gutes Training und Prüfung den bereits vierten Stern verdient. Bald geht es hier in Richtung Orange.
In Richtung Orange haben auch Noah, Sophie, Mathilda, Johannes, Noelle, Klara und Emil einen großen Schritt getan und den Halbgurt Gelb-Orange mit sehr guter Leistung erhalten.
Drei mal Sterne bei den Jugendlichen gab es zum Abschluss auch noch. Noel bekam den zweiten Gürtelstern, Lea und Mila den vierten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge. Gute Leistung und fleißiges Training wird belohnt! Das gilt auch für unsere Prüflinge in zwei Wochen. Da geht es in die zweite Runde mit den Gürtelprüfungen.
Neuer Kurs Bambini Turnen
Kursbeginn: 20.04.24
Kursende: 20.06.24
Kursdauer: 10 Stunden
Ort: Hoferkopfschulturnhalle
Zeiten: Samstag von 9-10 Uhr oder von 10-11 Uhr
Kursgebühr: Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 25 €
Osterwanderung am 01.04.2024 am TVB Heim
Neujahrsempfang am 21. Januar 2024
Der Turnverein 1883 Bildstock e.V. läd alle Mitglieder und Freunde des TV Bildstock am 21. Januar 2024 zum Neujahrsempfang ein. Der Empfang beginnt um 11:00 Uhr und findet im TVB-Heim in der Neunkircher Strasse 72 in Bildstock statt.
Nach einem Sektempfang werde langjährige Mitglieder und erfolgreiche SportlerInnen geehrt. Danach klingt der Neujahrsempfang mit einem kleinen Imbiss aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!