Zwischenprüfungen im TV 1883 Bildstock Karate

Die erste Runde ist geschafft. Bei den Bambinis konnte Jonah den ersten, Hannah, Henri und Louis den zweiten Gürtelstern freudig entgegen nehmen.
Juna und Yuna in der Kindergruppe zeigten in ihrer ersten Prüfung zum ersten Stern eine große Aufregung und ebenso große Leistung. Unsere große Juna mit Schwester Ylva und Nina freuten sich über die zweiten Sterne für ihre Gürtel.
Alissa und Selina haben sich für ihr gutes Training und Prüfung den bereits vierten Stern verdient. Bald geht es hier in Richtung Orange.
In Richtung Orange haben auch Noah, Sophie, Mathilda, Johannes, Noelle, Klara und Emil einen großen Schritt getan und den Halbgurt Gelb-Orange mit sehr guter Leistung erhalten.
Drei mal Sterne bei den Jugendlichen gab es zum Abschluss auch noch. Noel bekam den zweiten Gürtelstern, Lea und Mila den vierten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge. Gute Leistung und fleißiges Training wird belohnt! Das gilt auch für unsere Prüflinge in zwei Wochen. Da geht es in die zweite Runde mit den Gürtelprüfungen.

Neujahrsempfang am 21. Januar 2024

Der Turnverein 1883 Bildstock e.V. läd alle Mitglieder und Freunde des TV Bildstock am 21. Januar 2024 zum Neujahrsempfang ein. Der Empfang beginnt um 11:00 Uhr und findet im TVB-Heim in der Neunkircher Strasse 72 in Bildstock statt.

Nach einem Sektempfang werde langjährige Mitglieder und erfolgreiche SportlerInnen geehrt. Danach klingt der Neujahrsempfang mit einem kleinen Imbiss aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aufstieg in die Oberliga!

Erfolgreiche Teilnahme der Turnerinnen des TV Bildstock an der Relegation zur Oberliga in Homburg-Erbach

Die Mädchenmannschaft des Turnverein Bildstock hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Unter der Leitung ihrer engagierten Trainerin Claudia Sperling haben sie innerhalb eines Jahres sowohl den Aufstieg in die Landesliga als auch in die Oberliga des Turnens im Saarland geschafft.

Es begann alles mit einer Gruppe talentierter junger Mädchen bestehend aus Sophie Sperling, Emma Jakobi, Mia Warken, Zoe Müller, Jana Kemmer, Ella Holstein, Joy Noss und Isabell Thomas, die sich im Turnverein Bildstock zusammenfanden. Sie alle verbindet eine große Leidenschaft für das Turnen. Sie waren bereit, hart zu trainieren, um ihre Ziele zu erreichen aber ohne die richtige Anleitung und Motivation wäre es schwierig gewesen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Hier kommt Claudia Sperling ins Spiel. Als erfahrene Trainerin hatte sie bereits viele erfolgreiche Mannschaften betreut und wusste genau, wie sie das Beste aus ihren Schützlingen herausholen konnte. Mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Fachwissen schaffte sie es, die Mädchen zu motivieren und ihnen das nötige Selbstvertrauen zu geben. Das Training war intensiver und anspruchsvoller als je zuvor. Die Mädchen mussten ihre Fähigkeiten in den Disziplinen Sprung, Barren, Balken und Boden verbessern. Jede einzelne von ihnen wurde individuell gefördert und erhielt spezielle Übungen, um ihre Stärken weiter auszubauen.

Durch harte Arbeit und den unermüdlichen Einsatz erreichten Sie in der diesjährigen Landesliga den 3. Platz und somit auch die Relegation für die Oberliga. Dies war ein großer Erfolg für sie alle und ein Beweis für ihre hervorragende Leistungsfähigkeit. Doch anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, setzten sie sich ein neues Ziel: den Aufstieg in die Oberliga zu schaffen.

Das Training wurde gerade in den letzten Monaten noch intensiver und die Mädchen arbeiteten hart daran, ihre Techniken zu perfektionieren. Aus den erfolgreichen Wettkämpfen in der Landesliga wuchs ihr Selbstvertrauen und der Glaube daran, dass sie es schaffen konnten.

Und tatsächlich gelang es ihnen am 30.09.23 im Sportzentrum Homburg Erbach. Die Mannschaft erturnte sich gegen 3 weitere Mannschaften den 2. Platz in der Relegation und marschierte somit geradewegs in die Oberliga. Ein fantastischer Erfolg!

Die Verantwortlichen des TV Bildstock, die Eltern und Interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer beglückwünschten das Teams zu ihren außergewöhnlichen turnerischen Leistungen und wünschen ihnen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe im Jahr 2024.